
10 Mai 2012
23 April 2012
Handmade wooden coffee-table resembles giant NES controller, functions as same
Etsy seller TheBohemianWorkbench combines fine joinery with fine
nerdery and comes up with a beautiful, handmade wooden coffee table that
resembles a giant NES controller, and which functions as a NES controller as well. It's available for $3,500 from his Venice, CA studio (pickup preferred).
Nintendo NES controller coffee table. Made from maple, mahogany and walnut with dovetail joinery and mid century modern legs.
This table fully functions as a Nintendo NES controller and can be used to play games with the glass removed. The cord is retractable from underneath. The demonstration video is currently being produced and will be posted soon.
http://www.youtube.com/embed/2c3q9K4cHzY
Pirate Bay's "Promo Bay" flooded with submissions from hopeful artists
Torrenfreak covers The Pirate Bay's new "Promo Bay" service,
which has been flooded by 5,000+ submissions from artists who want to
have their work promoted on The Pirate Bay -- mostly musicians, but also
writers like Paolo Coelho.
“Thus far we’ve done 14 regular campaigns in 3 countries each and 8 worldwide promotions,” Pirate Bay’s Winston told TorrentFreak, who added that the initial plan has changed a bit due to the massive success.
“Thus far we’ve done 14 regular campaigns in 3 countries each and 8 worldwide promotions,” Pirate Bay’s Winston told TorrentFreak, who added that the initial plan has changed a bit due to the massive success.
“When we started the project the plan was to do a few worldwide
promotions a year, but the submissions have been too good. So now we’re
gonna do the worldwide promos every weekend and some regulars every now
and then.”
For the artists the promotion campaigns are paying off as well. George
Barnett added 4,000 new Facebook fans during the campaign and his video
was viewed 85,000 times in total. And Tomás Vergara, the maker of short
film The Chase, got 250,000 views of his video in just three days.
“When I had a reply saying that they liked it and I’d have a worldwide
display on The Pirate Bay homepage, I pulled off my hair. I think its
been a while since I’ve opened my eyes that wide,” Vergara said looking
back at receiving the good news.
“Now The Chase is having massive exposure. I’m so damn happy. This is
the kind of things you were not expecting in life, I guess,” he added.
24 Februar 2012
auserpaarige Kopulation
na? vielleicht ein bekanntes gesicht dabei?
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1535978/nachtstudio-vom-8.-Januar-2012#/beitrag/video/1535978/nachtstudio-vom-8.-Januar-2012
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1535978/nachtstudio-vom-8.-Januar-2012#/beitrag/video/1535978/nachtstudio-vom-8.-Januar-2012
17 Februar 2012
Tipps für Langläufer: Welche Skilänge, welche Stocklänge, Wachs- oder Schuppenski
Wie lang sollen meine Langlaufstöcke sein?
Die Länge des Langlaufstocks hängt vor allem von der angewandten Technik (Skating oder Klassik) und dem Leistungsniveau des Langläufers ab. Grundsätzlich sollen Stöcke für die Skatingtechnik ungefähr zehn Zentimeter länger sein, als die für die klassische Technik. Genau berechnen kann man die individuell passende Stocklänge mit folgenden Formeln:
Körpergröße (in cm) x 0,84 = Klassik-Stocklänge
Körpergröße (in cm) x 0,89 = Skating-Stocklänge
Meist muss dann auf eine im Sportgeschäft oder Online-Shop angebotene Länge (meist fünf Zentimeter Schritte) gerundet werden, wobei Anfänger und Hobbysportler eher abrunden sollten, während Leistungssportler je nach individueller Technik auch aufrunden beziehungsweise längere Stöcke wählen. Wer sich keine zwei Paar Stöcke anschaffen will, sollte nach einem sogenannten Vario-Stock fragen. Dieser kann schnell und einfach auf verschiedene Längen verstellt werden.
Welche Länge brauche ich bei Langlaufskiern?
Die Länge der Ski hängt ähnlich wie die der Stöcke von der angewandten Technik, dem Anwendungsbereich und zusätzlich vom Gewicht des Läufers ab. Eine Grundlänge kann man folgendermaßen ermitteln:
Körpergröße + 20cm = Klassik-Skilänge
Körpergröße + 10cm = Skating-Skilänge
Da die Spannung eines Skis ab einem gewissen Gewicht des Läufers nur noch über mehr Länge erreicht werden kann, sollte man zusätzlich folgenden Faktor miteinbeziehen:
Ermittelte Skilänge + 5cm bei schweren Läufern
Ermittelte Skilänge +0cm bei normalem Gewicht
Ermittelte Skilänge -5cm bei leichten Läufern
Als letzte Korrektur sollte das Einsatzgebiet mit beachtet werden:
+5cm bei Rennski
+0cm bei Allroundski
So ergibt sich als Beispielrechnung für einen Skatingski eines leichten Läufers mit Größe 173cm im Renneinsatz:
173cm + 10cm -5cm +5cm = 183cm
Soll ich mir einen Schuppen- oder einen Wachsski für die klassische Technik kaufen?
Diese Frage beschäftigt Skilangläufer schon seit Einführung der sogenannten Schuppenski in den 80er Jahren. Bei „Schuppen“ handelt es sich um eine Steighilfe, die in den Belag des Skis gefräst wird. So muss kein Steigwachs aufgetragen werden, um sich in der klassischen Technik vom Ski abdrücken und damit vorwärtsbewegen zu können. Anfänger und Gelegenheitsläufer sind dadurch immer auf der sicheren Seite und müssen sich nicht über falsch gewachste Ski ärgern. Ein Schuppenski sollte jedoch besonders gut auf das Körpergewicht des Läufers abgestimmt sein, um unnötige Bremswirkung durch zu weiche Ski oder zu wenig Steigfähigkeit durch zu harte Ski zu vermeiden. Je mehr die Ambitionen in Richtung Rennsport gehen, desto eher sollte man sich mit der Materie Steigwachs beschäftigen und sich einen Wachsski kaufen. Diese sind schneller in Abfahrten sowie Flachstücken und können auch auf besonders eisige Bedingungen angepasst werden, bei denen Schuppenski nicht greifen. Für besonders schwierige Wachsbedingungen bei Temperaturen um die null Grad gibt es dann noch den sogenannten Zero- oder Aufrauski. Dessen Steigzone wird mit Sandpapier aufgeraut und erhält so eine feine Steighilfe, die den Abdruck ermöglicht.
Link:
http://www.xc-ski.de/1451-tipps-fuer-langlaeufer-welche-skilaenge-welche-stocklaenge-wachs-oder-schuppenski.html
09 Februar 2012
Abonnieren
Posts (Atom)